Wir als zoia GmbH nehmen den Schutz Ihrer Personendaten besonders wichtig. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die Bearbeitung Ihrer Personendaten und Ihre Rechte. Wie und welche konkreten Personendaten wir bearbeiten und in welcher Weise diese genutzt werden, richtet sich jeweils massgeblich nach dem konkreten Rechts- und Vertragsverhältnis. Wir beachten bei der Bearbeitung von Personendaten die Anforderungen des anwendbaren Datenschutzrechts. Bitte kommen Sie auf uns zu, wenn Sie eine Frage oder ein Anliegen haben, wir sind gerne für Sie da!
Inhaltsverzeichnis
- Verantwortliche Stelle
- Anwendungsbereich und Daten
- Verwendete Quellen und Daten
- Zweck der Datenbearbeitung
- Weitergabe von Personendaten
- Aufbewahrung von Personendaten
- Vertraulichkeit/Sicherheit
- Ihre Rechte
- Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
- Google Fonts
- Änderungen der Datenschutzhinweise
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Bearbeitung und Nutzung Ihrer Personendaten im datenschutzrechtlichen Sinn ist die zoia GmbH. Anfragen zu dieser Erklärung oder Anliegen im Zusammenhang mit dem Datenschutz richten Sie bitte an folgende Adresse:
zoia GmbH, c/o Rahel Fröbel, Rütlistrasse 8, 8400 Winterthur
datenschutz@zoia-beratung.ch
2. Anwendungsbereich und Daten
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf Personendaten folgender natürlicher Personen:
- Kund:innen der zoia GmbH.
- Alle anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit der zoia GmbH stehen, z.B. Dienstleister:innen, Vertreter:innen und Mitarbeitende juristischer Personen, Besucher:innen unserer Webseite, usw.
Gegenstand des Datenschutzes sind Personendaten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Personendaten können hierbei z.B. die Personalien sein (u.a. Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Mailadresse, Kontonummer/Kontoverbindung, Telefonnummer, usw.). Darüber hinaus können auch Auftragsdaten, Daten zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, Dokumentationsdaten sowie andere, mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten, Personendaten sein. Wir bearbeiten Ihre Personendaten nur dann, wenn dies rechtlich gestattet ist bzw. wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage besteht oder wenn Sie uns diesbezüglich eine Einwilligung erteilt haben.
3. Verwendete Quellen und Daten
Die zoia GmbH erhebt Ihre Personendaten insbesondere, wenn Sie als Kund:in unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Eine Erhebung von Personendaten kann aber auch dann erfolgen, wenn Sie als potentielle:r Kund:in, Dienstleister:in, Interessent:in, Webseiten-Nutzer:in oder in sonstigen Funktionen mit uns in Kontakt treten. Darüber hinaus erfolgt durch uns eine Bearbeitung von Personendaten auch im Rahmen der sonstigen Geschäftstätigkeit. Zudem bearbeiten wir Personendaten, die wir im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen aus öffentlich zugänglichen Quellen zulässigerweise gewinnen. Wir bearbeiten weiterhin solche Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite entstehen.
4. Zweck der Datenbearbeitung
Eine Bearbeitung von Personendaten findet zu folgenden Bearbeitungszwecken statt:
a) Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten/Erbringung unserer Dienstleistungen
Die zoia GmbH speichert und bearbeitet Ihre Personendaten zu dem Zweck, zu dem Sie uns diese freiwillig überlassen haben, also insbesondere für Dienstleistungen im Bereich Unternehmens- und Lebensberatung zu psychischer Gesundheit. Die zoia GmbH speichert und bearbeitet Personendaten darüber hinaus zur Bereitstellung, Administration und Durchführung der Kundenkommunikation per Telefon und über elektronische Kommunikationsmittel, ebenso wie zur Kommunikation mit den Nutzenden unserer Webseite. Darüber hinaus erfolgt die Datenbearbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen (z.B. dem Auftrag vorhergehende Abklärungen mit Kund:innen, Dienstleister:innen und Lieferant:innen), die auf Anfrage hin erfolgen.
b) Im Rahmen einer Interessenabwägung
Soweit erforderlich, bearbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erbringung unserer Dienstleistungen hinaus zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder derjenigen von Dritten. Beispiele hierfür sind:
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs.
- Massnahmen zur Geschäftssteuerung und zur Information über unsere Dienstleistungen.
- Analyse des Internetverkehrs auf unserer Webseite zur Verbesserung der Funktionalität unserer Webseite.
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten.
c) Aufgrund Ihrer Einwilligung
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung von Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmässigkeit dieser Bearbeitungsvorgänge auf Basis Ihrer Einwilligung – neben weiteren möglichen Gründen für eine rechtmässige Bearbeitung - gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmässigkeit der Datenbearbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht.
d) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder aufgrund öffentlichen Interesses
Eine Datenbearbeitung oder -weitergabe kann zudem erfolgen, wenn dies aufgrund gesetzlicher Vorgaben und aufgrund eines öffentlichen Interesses erforderlich ist.
5. Weitergabe von Personendaten
Personendaten werden ausschliesslich dann an dritte Empfänger:innen weitergegeben, wenn dies im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften zulässig ist bzw. wenn hierfür eine hinreichende Rechtsgrundlage (z.B. der Zweck der Vertragserfüllung, ein berechtigtes Interesse oder eine Einwilligung Ihrerseits) vorliegt. Darüber hinaus können Daten an andere Verantwortliche übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sind. Bei unserer Geschäftstätigkeit können Personendaten, unter Wahrung der gesetzlichen Vorgaben für die Datenweitergabe, auch an Empfänger:innen, die ihren Sitz ausserhalb der Schweiz, der EU oder des EWR in sogenannten Drittstaaten haben, weitergegeben werden.
Auch von uns eingesetzte Dienstleister:innen können, unter Wahrung der gesetzlichen Vorgaben für die Datenweitergabe, Daten erhalten, wenn sie die entsprechende Vertraulichkeit wahren. Dies sind u.a. Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Telekommunikation, Zahlungsdienstleistungen sowie Rechts- und Steuerberatung, Buchhaltung. Wir haben diese Dienstleister:innen sorgfältig ausgewählt und verpflichten diese zum sorgsamen Umgang und der Absicherung der jeweiligen Daten.
6. Aufbewahrung von Personendaten
Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonstiger mit der Bearbeitung verfolgter Zwecke erforderlich ist und solange unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung der jeweiligen Personendaten besteht.
Darüber hinaus bewahren wir Personendaten auf, die den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen oder die für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen noch benötigt werden.
Eine - befristete - Weiterbearbeitung von Personendaten ist u.a. zu folgenden Zwecken erforderlich:
- Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten z.B. aus dem Schweizerischen Obligationenrecht (OR) und den Steuergesetzen. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen üblicherweise zehn Jahre.
- Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften, insbesondere gemäss Art. 127 ff. Schweizerischen Obligationenrechts (OR), Art. 60 OR sowie spezialgesetzlichen Verjährungsfristen (SVG usw.).
7. Vertraulichkeit/Sicherheit
Sämtliche erhobenen, bearbeiteten und gespeicherten Personendaten werden durch die zoia GmbH vertraulich behandelt. Um diese Daten angemessen vor unberechtigten Zugriffen und Missbrauch zu schützen, haben wir technisch-organisatorische Massnahmen vorgenommen (bspw. IT-Sicherheitsapplikationen und -massnahmen, usw.). Darüber hinaus werden die elektronischen Daten mit aller Sorgfalt aufbewahrt und auf Servern in Europa gespeichert.
Wir weisen darauf hin, dass im Fall einer Zusendung von Daten via E-Mail eine unverschlüsselte Datenübermittlung stattfindet. Es kann deshalb nicht ausgeschlossen werden, dass Daten unterwegs verloren gehen oder von Dritten eingesehen werden können. Eine solche Online-Übermittlung persönlicher Daten erfolgt daher auf eigenes Risiko des Absenders.
8. Ihre Rechte
Sie sind berechtigt das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung und das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen. Weiterhin sind Sie berechtigt, der Datenbearbeitung durch uns zu widersprechen. Ihre Rechte können Sie bei der oben (unter Punkt 1) angegebenen Kontaktadresse geltend machen.
Weiterhin können Sie eine uns erteilte Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Datenbearbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, werden dadurch nicht betroffen.
Jede betroffene Person hat, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.
9. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Im Rahmen unserer Geschäfts- und Kundenbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Erfüllung der Geschäfts- und Kundenbeziehung erforderlich sind, so dass wir unsere vertraglichen Pflichten erfüllen können und diejenigen Daten erheben bzw. bearbeiten können, zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, eine Geschäfts- und Kundenbeziehung mit Ihnen einzugehen oder einen entsprechenden Vertrag auszuführen.
10. Google Fonts
Diese Webseite nutzt für die einheitliche Darstellung von Schriftarten Google Fonts. Google Fonts wird von Google bereitgestellt. Google Fonts wird vorliegend nur lokal verwendet (sog. lokale Einbindung) und nicht extern geladen, so dass keine Weiterleitung von IP-Adresse an Google stattfindet. Überdies wird eine Verbindung zu den Google-Servern blockiert.
Weitere Informationen zu Google Fonts und die Datenschutzerklärung von Google finden sich hier:
https://developers.google.com/fonts/faq
https://policies.google.com/privacy?hl=de
11. Änderungen der Datenschutzhinweise
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit zu ändern. Es gilt jeweils die aktuelle Fassung, die wir auf unserer Webseite publizieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Datenschutzhinweise.
Stand: Februar 2025